Theater in der Jugendarbeit
Termin:
- 27.11.2026 - 29.11.2026

Die Methoden der Theaterarbeit lassen sich vielfältig in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen einsetzen:
- Kurze Theaterszenen und auch längere Theaterstücke sind ein tolles Ereignis für viele Gelegenheiten.
- Glaubhaft verkörperte Figuren oder fremde Wesen machen Spielaktionen interessanter.
- Spannend erzählte Geschichten fesseln nicht nur bei Ferienfreizeiten oder in der Gruppenstunde.
- Spontane Improvisationen laden Spieler*innen und Zuschauer*innen zu Höhenflügen der Phantasie ein.
Im Seminar werden die Möglichkeiten der Theaterarbeit praktisch erfahren und der Transfer in die Praxis reflektiert. Gemeinsam erproben wir verschiedene Methoden, wie z.B. Warming-ups, Rollenarbeit, Improvisation, Szenenarbeit. Durch Übungen und Spiele aus der Theaterpraxis werden die eigenen darstellerischen Kompetenzen entdeckt. Der eigene Spaß am Spielen ermöglicht es, mit den kennengelernten Methoden den pädagogischen Alltag zu bereichern und neue Nuancen in der Gruppenarbeit zu setzen.
Für Personen mit und ohne Theatererfahrung geeignet!
In Kooperation mit der Fachberatung Kinder- & Jugendkultur für den Bezirk Mittelfranken.
Referentin: Cordelia Schuster, Theaterpädagogin (BuT), Schauspielerin und pädagogische Mitarbeiterin des KJR Nürnberg-Stadt
Seminargebühr: 135 € / 75 € mit Juleica