Update Recht
Termin:
- 06.05.2026
17:30 bis 21:00 UhrOnline-Seminar

In unserem Tun als Gruppenleiter*innen geraten wir durchaus in Situationen, die uns nicht nur im pädagogischen, sondern auch im rechtlichen Sinn fordern. Schnell stellt man sich die Frage, ob man aus rechtlicher Sicht richtig gehandelt hat und ob aus der Situation evtl. rechtliche Konsequenzen folgen könnten.
Hier wollen wir in diesem Auffrischungsmodul wieder Licht ins Dunkel bringen und die Schritte zur Erfüllung der Aufsichtspflicht und deren Einflussfaktoren gemeinsam durchlaufen. Mit vielen Praxisbeispielen werden wir Verhaltensweisen hinterfragen und gewinnen Sicherheit für die Einschätzung von verschiedenen Situationen.
Wer zahlt, wenn ein Schaden entstanden ist? Was passiert, wenn ich auf der Einkaufsfahrt mit meinem PKW einen Unfall habe? Auch die Frage nach Haftung und Versicherung führt eher zu Verunsicherung. Diese werden wir praxisnah mit Hilfe von Beispielfällen beantworten.
Ein Exkurs ins Jugendschutzgesetz und Sexualstrafrecht gibt zusätzlich Sicherheit bei der Planung von Veranstaltungen oder Ferienfahrten.
Nach diesem Update fühlt man sich wieder fit im Umgang mit Kindern und Jugendlichen im Gruppenalltag und auf Freizeiten.
Inhalte:
- Aufsichtspflicht (Einflussfaktoren, Schritte zur Erfüllung der Aufsichtspflicht)
- Frage von Haftung und Versicherung bei Schadensfällen
- Jugendschutzgesetz für Gruppenleiter*innen
- Sexualstrafrecht
Voraussetzung: Stabile Internetverbindung sowie einen Zugang zu einem Laptop, Tablet oder PC mit Kamera und Mikrofon.
Der Workshop findet über eine Onlinekonferenz via MS Teams statt. Der Link wird mit dem Material einige Tage vor dem Seminar verschickt.
Referentinnen: Kristin Birkel und Kathrin Merz, päd. Mitarbeiterinnen der Jugendbildungsstätte Burg Hoheneck
Seminargebühr: 30 € / 15 € mit Juleica