Auf der Spur der Kinoheld*innen

    Termin:

  • 15.02.2026 - 20.02.2026

Kinofilme sind lustig, spannend und manchmal auch traurig, doch wer hätte gedacht, dass wir den Held*innen geliebter Filme so nahekommen? In der Filmwelt geht nämlich nicht alles mit rechten Dingen zu und so brauchen unsere Held*innen der Leinwand unsere tatkräftige Unterstützung. In unterschiedlichen Spiel- und Kreativaktionen versuchen wir hinter die Kulissen zu schauen und helfen ihnen die geheimnisvollen Vorgänge in der Filmwelt aufzuklären. Mit detektivischem Geschick, Mut und Teamgeist machen wir uns auf in dieses aufregende Abenteuer. Magst du dabei sein und gemeinsam mit uns auf eine spannende Reise in die Filmwelt gehen?
Für alle Kinder zwischen 8 und 11 Jahren.

Das Seminar ist eine Kooperation mit der Sportjugend Nürnberg.

Seminargebühr: 190 €


Veranstaltung

Ferienseminar Auf der Spur der Kinoheld*innen

Termin 15.02.2026 - 16:00
Geschlecht
Familienname des Kindes*
Vorname des Kindes*
Straße / Hausnummer *
PLZ Ort *
Geburtsdatum*
Bemerkungen / Wünsche / Verpflegungshinweise (vegetarisch / vegan / Unverträglichkeiten)
Geschlecht Erziehungsberechtigte*r
Vorname *
Nachname *
Telefonnummer unter der Erziehungsberechtigte während des Seminars erreichbar sind*
E-Mail *

Bei dieser Veranstaltung können Bild-, Ton- und Filmaufnahmen entstehen, die vom Kreisjugendring Nürnberg-Stadt gespeichert und veröffentlicht werden bzw. an die Presse weitergegeben werden. Diese Einverständniserklärung ist freiwillig und kann gegenüber dem Kreisjugendring Nürnberg-Stadt jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Sind die Aufnahmen im Internet verfügbar, erfolgt die Entfernung, soweit dies dem Kreisjugendring Nürnberg-Stadt möglich ist. Ich erkläre mich damit einverstanden, dass Bilder von Teilnehmer*innen gemacht werden, die zur Dokumentation der Maßnahme und der Bewerbung von Angeboten der Jugendhilfe geeignet sind und in eigenen oder fremden Publikationen veröffentlicht werden.

Ja Nein auf der Homepage des Kreisjugendring Nürnberg-Stadt und seiner Partner*innen

Ja Nein in Printmedien und Dokumentationen

Ja Nein in sozialen Netzwerken wie Facebook oder Instagram

Um die Durchführung dieser Veranstaltung zu gewährleisten, müssen Ihre Daten verarbeitet, gespeichert und genutzt werden.

Mit dem Absenden der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die für diese Veranstaltung erhobenen persönlichen Daten unter Beachtung des Datenschutzgesetzes (DSGVO) verarbeitet, genutzt und übermittelt werden. Es wird gewährleistet, dass die Daten nicht an Dritte weitergegeben werden.

Die datenschutzrechtlichen Betroffenenrechte können Sie den Datenschutzbestimmungen entnehmen.

Phone