Jugendbildungsstätte Burg Hoheneck
D-91472 Ipsheim
Tel.: +49 9846 97 17 0
Mail: info@burg-hoheneck.de
Ob Wald, Wiese, Feld, (Stadt-)Park oder Garten – Hauptsache es geht raus in die Natur!
Mit Kindern und Jugendlichen gemeinsam die Umgebung zu entdecken, bietet nicht nur ein großes Lern- und Erfahrungsfeld, sondern bereitet allen auch viel Freude. Wir wollen dem Vogelgezwitscher lauschen, den Boden unter den Fußsohlen spüren sowie die Lebensräume der Tiere und Insekten beobachten.
Verschiedene, umweltpädagogische Methoden bieten die Grundlage, um mit allen Sinnen die Natur zu erleben. Die naturpädagogischen Methoden eigenen sich für verschiedene Zielgruppen, so können diese mit jüngeren Kindern wie auch älteren Jugendlichen durchgeführt werden.
Vor allem spielerisch werden wir die Umwelt Stück für Stück erfahren und für unsere Zielgruppen erlebbar machen. Hierbei spielt es keinerlei Rolle, ob bei der eigenen Umsetzung nur ein kleiner Garten, Stadtpark oder Wald zur Verfügung steht. Die Methoden können an die räumlichen Gegebenheiten angepasst werden, sodass für jede Umgebung etwas dabei ist. Darüber werden wir kürzere, längere aber auch vorbereitungsintensivere und spontanere Methoden ausprobieren, damit man für verschiedene Situationen passend gewappnet ist.
Neben verschiedenen Spielen und Übungen wird auch das notwendige Hintergrundwissen thematisiert, welches bei der eigenen Umsetzung der Zielgruppe altersgerecht und leicht verständlich vermittelt werden kann.
Kennenlernen verschiedener umwelt- und spielpädagogische Methoden
Vermittlung von notwendigen Hintergrundinformationen
Anpassung an die eigene Zielgruppe, Umgebung und Zeitplanung
Referentin: Kristin Birkel, pädagogische Mitarbeiterin der Jugendbildungsstätte Burg Hoheneck
Seminargebühr: 40€ / 20 € mit Juleica