Jugendbildungsstätte Burg Hoheneck
D-91472 Ipsheim
Tel.: +49 9846 97 17 0
Mail: info@burg-hoheneck.de
Spiel als ganzheitliche Methode in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen aktiviert den Körper, fordert uns kognitiv heraus und bewegt uns emotional – ideal für den Einsatz in Einrichtungen der offenen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie der Ganztagsbetreuung.
Als Allround-Methode gegen Langeweile, Trägheit und zur Aktivierung bieten sich eine Vielzahl von Gruppenspielen an. Doch wenn es die Situation erfordert, fehlt einem oft das Repertoire an abwechslungsreichen Spielen und wir spielen oft immer das Gleiche.
Dem wollen wir Abhilfe schaffen: ein Tobespiel für Zwischendurch, ein kleines Kooperatives Spiel, ein Energizer zum Start, eine Spielaktion im Freien – Hauptsache Action, damit der Bewegungsdrang seinen Platz bekommt. Außerdem sollen die Spiele ganz ohne oder mit nur wenig Material schnell zum Einsatz kommen können.
In diesem Praxisworkshop stellen wir Neues und Bewährtes vor und neben dem Ausprobieren der Spiele bekommst du Tipps, wie man diese anleitet, begleitet und mit der Gruppe Spaß hat.
Referentinnen: Lisa Ehm und Kathrin Merz, Spiel- und Kulturpädagoginnen, pädagogische Mitarbeiterinnen der Jugendbildungsstätte Burg Hoheneck
Seminargebühr: 35 € / 20 € mit Juleica
Ort: Haus des Spielens im Pellerhaus, Egidienplatz 23, Nürnberg