Erste Hilfe in der Jugendarbeit
Termine:
- 29.11.2025
09:00 bis 17:30 Uhrin Nürnberg - 14.03.2026
09:00 bis 17:30 Uhrin Nürnberg - 19.07.2026
09:00 bis 17:30 Uhrin Nürnberg - 28.11.2026
09:00 bis 17:30 Uhrin Nürnberg

Alles was ein*e Jugendleiter*in in Sachen Erste Hilfe wissen muss, wird hier kompakt an einem Tag vermittelt. Der Kurs ist anrechenbar zur Beantragung der Juleica.
Für die Verlängerung ist der Kurs leider nicht mehr anrechenbar, obwohl eine Teilnahme empfohlen wird. Siehe www.bjr.de/juleica.
Neben allgemeinen Themen der Ersten Hilfe wird ein besonderer Fokus auf die Belange der Jugendarbeit gelegt.
Inhalte:
- Stauchungen
- Prellungen
- Schnittwunden
- Stark blutende Wunden
- Nasenbluten
- Kopfverletzungen/Gehirnerschütterung
- Fremdkörperverletzungen
- Amputationen
- Knochenbrüche
- Hitzschlag
- Sonnenstich
- Hitzeerschöpfung
- Sonnenbrand
- Brandverletzungen
- Fremdkörper in der Luftröhre
- Stiche
- Zecken
- Allergische Reaktionen
- Notruf
- Atemprobleme
- Hyperventilation
- Stabile Seitenlage
- Herzinfarkt
- Wiederbelebung
- AED Einsatz
- Psychische Erste Hilfe
- Kreislaufprobleme
- Fragen der Teilnehmenden und Fallbeispiele
Die Kursgebühr beinhaltet ein Erste-Hilfe Buch und das Erste-Hilfe Set für die Übungen.
Referent*in: BRK-Kreisverband Nürnberg-Stadt
Seminargebühr: 35 €
Ort: Tagungsraum Delta, Hintere Insel Schütt 18, 90403 Nürnberg